Hirse enthält viele gesunde Inhaltsstoffe, die aber von Sorte zu Sorte variieren. In einigen Teilen Afrikas und Asiens ist Hirse noch heute ein Grundnahrungsmittel – auf Deutsch heißt Hirse "Sättigung".
Hirse: Was die Farbe über die Inhaltsstoffe verrät
Hirse ist nicht gleich Hirse: Es gibt das gesunde Getreide in verschiedenen Farben und jede Hirsesorte hat etwas andere Inhaltsstoffe. So enthält gelbe Hirse besonders viel Beta-Carotin und rote und braune Hirse mehr Antioxidantien. Glasig-weiße Hirse ist dagegen reich an Eiweiß. Von folgenden gesunden Inhaltsstoffen stecken aber in allen Hirsesorten besonders viel:
Da gerade Kinder und Babys die Aminosäure Leucin aus der Hirse benötigen, ist Hirsebrei ein beliebtes Lebensmittel für Babys und Kleinkinder. Allerdings darfst du Hirse nicht roh essen, da einige Enzyme in der Hirse ungekocht giftig sind. Vor dem Kochen solltest du Hirse einweichen, um den Stoff Phytin herauszulösen. Er blockiert die Aufnahme von wichtigen Nährstoffen, wie zum Beispiel Eisen und Zink.
Hirse hilft bei Diabetes
Wie Wissenschaftler der Memorial University of Newfoundland (Kanada) herausgefunden haben, kann Hirse eine zu hohe Insulin-Ausschüttung verhindern. Das macht das Getreide besonders attraktiv für Diabetiker. Auch Forscher der University of Agricultural Sciences schreiben Hirse eine positive Eigenschaft für Diabetiker zu: Eine Hirsekur über 28 Tage könne den Blutzuckerspiegel senken und den HDL-Cholesterinspiegel anheben.
Macht Hirse schlank?
Die Kombination aus Aminosäuren und komplexen Kohlenhydraten macht Hirse zu einem echten Schlankmacher. Denn Hirse sättigt lange und hat auf 100 Gramm nur 114 Kilokalorien. Viele Ballaststoffe und der hohe Eiweißgehalt beugen Heißhunger-Attacken vor.
Beauty-Geheimnis "Hirse"
Schöne Haare durch Hirse? Tatsächlich ist Hirse reich an Silizium, das für schöne Haut, Haare und Nägel sorgt. So kann Hirse gegen trockene Haut helfen und auch das Bindegewebe straffen. Sogar die Haare kann Hirse stärken.
Hirse unterstützt auch das Immunsystem und kann so vor Grippe schützen. Wer bereits einen grippalen Infekt hat, bekommt ebenfalls Hilfe durch die Hirse: Im Gegensatz zu anderen Getreidearten bildet Hirse keinen Schleim, unterstützt außerdem die Produktion von Antikörpern und reguliert das Immunsystem.
Ist Hirse ein Vollkornprodukt?
Wer an einer Glutenunverträglichkeit leidet, kennt Hirse wahrscheinlich schon. Denn das Getreide ist frei von Gluten und wird geschält verkauft, genau wie Hafer und Gerste. Somit ist Hirse kein richtiges Vollkornprodukt, hat aber viele Eigenschaften eines Vollkorngetreides. Denn die Nährstoffe sind (anders als bei anderen Getreidesorten) im gesamten Korn verteilt. Das macht Hirse ähnlich gesund wie richtiges Vollkorngetreide. Du erhältst Hirse in ganzen Körnern, als Hirsemehl, Hirseflocken und Hirsegrieß.
Ausnahme: Braunhirse ist ein echtes Vollkornprodukt, da die Körner mit der Schale zu Mehl verarbeitet werden.
Beschreibung (Bio-) Linsenmehl
Eiweiße tragen zur Erhaltung normaler Knochen bei. Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung , Bewegung und ein gesunder Lebensstil sind wichtig füpr die Gesundheit. Verzehrsempfehlung : Essen Sie täglich 100g Linsenmehl aus gelben Linsen. Natürlich veganes Produkt, verarbeitet in einem rein veganen Betrieb. Reines Naturprodukt .<p>Absolut glutenfrei und in zertifizierter BIO-Qualität Nudeln schlemmen - endlich wieder mit gutem Gewissen. Der enorm hohe Eiweißgehalt (Yeah, Buddy!), sowie die enthaltenen Vitalstoffe und der geringe Anteil an Kohlenhydraten sorgen für eine ausgezeichnete Nährstoff-Bilanz. In einem Satz: Genau das, was Der Körper braucht.</p>
<p>Der Vulkanboden der Auvergne eignet sich hervorragend für den Linsenanbau, und so haben die gelben <strong>Linsen aus Le-Puy</strong>-en-Velay zu Recht den Ruf, eine aromatische Delikatesse zu sein. Sie eignen sich besonders gut für unsere hausgemachten Nudeln. Puy-Linsen haben, wie Wein, eine Quote;Appelation von 39;origine ..
Die Linse gehört seit über 7.000 Jahren zu den kultivierten Pflanzen und ist damit eine der ältesten angebauten Pflanzen. Bereits damals galt die Linse gemeinsam mit anderen Leguminosen und einfachem Getreide als Lebensgrundlage. Die Linse hat einen hohen Gehalt an wertvollen pflanzlichen Proteinen und einen hohen Gehalt an Ballaststoffen. Ebenso ist viel Vitamin B enthalten, bei einem sehr niedrigen Fettgehalt. Wir können die Bio Linsen in jeglichen technisch möglichen Mahlgraden vermahlen – von Granulat über Schrot bis feinstem Mehl ist alles möglich.
Verwendung:
Linsenmehl kann in der Küche vielfältig verwendet werden und ist als Ersatz für Weizenmehl geeignet. Zudem dient es zur Proteinanreicherung von Lebensmitteln. Natürlich veganes Produkt, verarbeitet in einem rein veganen Betrieb. Reines Naturprodukt .
Qualität:
bio, konventionell; gelb
Natürlich veganes Produkt, verarbeitet in einem rein veganen Betrieb. Reines Naturprodukt .
Nährwerte u. Analysenergebnisse bezogen auf 100 g Energie KJ/1408 /335 kcal |
|
---|---|
Fett 2,2 g gesätt.Fetts. 0,7 g Kohl.Hyd. 50,3 g davon Zucker 1,3 g Eiweis 28,2 g Ballastst. 17,0 g Salz 0,04 g verpackt in umweltfreundlichen Papiertüten |
|
Bio glutenfreies gelbes Linsenmehl
Bio glutenfreies Hirsevollkornmehl
und unser natürlich erfrischendes Waldwasser
